
Digitale Prüfungen
Warum?
- Digitale Prüfungen entsprechen der zunehmend durch Digitalisierung geprägten Alltags- und Berufsrealität der Hochschulangehörigen und sind daher zeitgemäss. Seit der Covid-19-Pandemie haben sie sich weiter etabliert-
- Sie sind in vielen Fächern aus didaktischen Gesichtspunkten viel besser zur Kompetenzüberprüfung geeignet als handschriftliche Prüfungen.
- Sie bieten viele organisatorische und mediendidaktische Vorteile, z.B. Randomisierung von Fragen, automatisierte Auswertung, Lesbarkeit der Prüfungen, Einbinden von Audios und Videos, etc.
- Als ortsunabhängige Fernprüfungen bieten sie insbesondere auch für Studierende Annehmlichkeiten und sind ein Instrument zur Flexibilisierung von Bildungsangeboten.
👉🏼 In diesem Kurs finden Sie Informationen sowie weiterführende Hilfsmittel zu digitalen Prüfungen an der ZHAW im aktuellen Semester.